4 Wege für mehr Liebe auf Social Media
Peace, Love & Ice Cream ist seit jeher das Motto von Ben & Jerry’s und dieser Grundsatz steht hinter allem, was wir jeden Tag tun. Wir stehen für eine bessere Welt ein und engagieren uns daher aktiv für sozialpolitische Themen wie den Klimaschutz, Demokratie, Fairtrade oder #LeaveNoOneBehind – und teilen dabei die Liebe zum Eis jeden Tag mit euch in den sozialen Netzwerken.
Wie viele von euch machen auch wir uns aktuell Gedanken darüber, was es benötigt, um eine tolerantere, stärkere und am Ende zufriedenere Gesellschaft aufzubauen. Vor dem Hintergrund einer durch populistische Parolen wachsenden Spaltung, ist es mehr denn je an der Zeit, dass wir gemeinsam an dieser Vision arbeiten. Gegenwärtig ist allerdings zu beobachten dass sich in den sozialen Netzwerken zunehmend Hetze und Diskriminierung – vor allem gegenüber Geflüchteten – verbreiten. In vielen Formen treffen wir hier auf explizit rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und Kommentare. Gerade die aktuelle Flüchtlingsdebatte zeigt, dass sich rechtsextreme Sprache und Bilder im gesellschaftlichen Mainstream re-etabliert hat und im täglichen Gespräch über Flucht und Migration normal geworden ist. Ihr alle habt wahrscheinlich schon Erfahrungen mit Hass im Netz gemacht. Was ihr persönlich tun könnt, um Hatespeech in sozialen Medien entgegenzutreten erfahrt ihr hier.
Hier sind 4 Wege, die Liebe zurück in die sozialen Medien zu bringen:
-
Item number 1
Miteinander statt Gegeneinander
Natürlich ist es schön, wenn man seinen Becher genüsslich bis auf den letzten Löffel alleine verputzt – machen wir auch manchmal! Jetzt erinner‘ dich allerdings an den Moment, als du wieder einmal ein Ben & Jerry’s Eis mit nach Hause gebracht hast und in die strahlenden Gesichter deiner Familie oder Freund*in geschaut hast und den Löffel mit deinen Liebsten geteilt hast. Genauso ist es, wenn es zum Beispiel darum geht, Menschen zu helfen, die ihre Heimat aufgrund von Kriegen verlassen mussten. Das Miteinander macht am Ende die Magie aus – das Gegeneinander nützt niemandem etwas. Deswegen arbeiten wir mit Organisationen wie Start With A Friend zusammen, die auf Augenhöhe Barrieren zum Schmelzen bringen und neue Freundschaften entstehen lassen.
-
Item number 2
Vielfalt statt Eintönigkeit
Wir haben schon oft darüber gesprochen wie uns Vielfalt stark macht, und dass bei uns keine Sorte illegal und jeder Mensch willkommen ist. Wie langweilig es wäre, nur eine Sorte Eis essen zu können! Hast Du etwa Angst davor, eine neue Sorte Ben & Jerry’s zu probieren? Ist es nicht eher spannend und aufregend etwas Neues auszuprobieren und offen gegenüber Veränderungen zu sein? Nimm dir ein Beispiel an Ben und Jerry: als sie ihren ersten Scoop Shop in Burlington, Vermont eröffneten, gab es keine Chunks, Swirls, Cores, und so weiter. Doch die beiden hatten Spaß an Experimenten und waren offen für neue Ideen – so wurde zum Beispiel Cookie Dough durch den Vorschlag eines Fans kreiert oder unsere Zutaten nach und nach Fairtrade zertifiziert. Was wir dir damit sagen wollen? Habe keine Angst vor Veränderungen, sei offen für eine bunte Zukunft und genieße die Vielfalt!
-
Item number 3
Aktiv statt Passiv
Ihr kennt das wahrscheinlich: in einer Gruppe gibt es immer jemanden, der am lautesten schreit, zwangsläufig dabei ist aber nicht unbedingt deine Meinung teilt. Das ist in etwa so wie wenn dir dein Freund oder deine Freundin ständig erzählen will, dass Chocolate Fudge Brownie viel besser schmeckt als Cookie Dough und du diese Meinung absolut nicht nachvollziehen kannst. Aber das ist Meinungsfreiheit und ein hohes Gut in einer funktionierenden Demokratie. Jetzt kannst du natürlich versuchen, diesen Menschen einfach zu ignorieren wenn es um die Frage des besten Eis geht…allerdings willst du das Feld doch nicht einfach den Chocolate Fudge Brownie Fans überlassen sondern für deine Überzeugung, für dein Cookie Dough einstehen, oder? Das ist natürlich nicht ganz vergleichbar mit Hass in den sozialen Netzwerken – vor allem weil es nicht Chocolate Fudge Brownie ODER Cookie Dough, sondern Chocolate Fudge Brownie UND Cookie Dough heißen sollte. Kennst Du eigentlich die tolle Geschichte hinter Chocolate Fudge Brownie und die Greyston Bakery in New York?! Wir wollen dir damit sagen, dass erst wenn du selbst aktiv wirst, du auch etwas bewegen und andere Menschen mobilisieren kannst – so wie bei der Kampagne #LeaveNoOneBehind, in der du dich mit uns dafür einsetzen kannst, dass die Menschen in den überfüllten Flüchtlingslagern nicht vergessen werden. Ach ja, und die Diskussion um die beste Eissorte ist hiermit natürlich eröffnet.
-
Item number 4
Liebe statt Hass
Welch‘ ein besseres Argument für eine positive Einstellung zum Leben gibt es als die Liebe?! Es ist die Liebe zum Eis und die Leidenschaft für eine bessere Welt die uns verbindet. Bringt die Liebe zurück in die sozialen Medien indem ihr euch dem Hass entgegenstellt. In den Richtlinien vieler sozialer Netzwerke ist festgehalten, dass kein Material veröffentlicht werden darf, das zu Hass gegenüber Gruppen auf Grundlage ihrer ethnischen Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion, Behinderungen, ihres Geschlechts, Alter, Gender oder sexuellen Orientierung aufruft. Speziell bei jungen Menschen spielen soziale Netzwerke eine große Rolle bei der Meinungsbildung und gerade fremdenfeindliche Gruppierungen haben dies erkannt, schüren Angst und kreieren eine Atmosphäre, die negativ, pessimistisch und von Hass erfüllt ist. Mit Cone Together initiiert Ben & Jerry’s eine europaweite Initiative für diejenigen, die zusammen kommen und an einer Gesellschaft arbeiten, die Vielfalt als Bereicherung sieht. Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen für zivilgesellschaftliches Engagement, die Arbeit lokaler Initiativen stärken, Ideen weitererzählen und so andere anspornen es nachzumachen. Durch dich kann die Welt schöner werden – in den sozialen Medien und darüber hinaus.