Oster-Eiscreme-Marathon: 10 Gefahren, die beim Eisverzehr auf uns lauern
In den meisten Fällen bedeutet Eis essen nichts anderes als purer Genuss. Und besonders zu Ostern gönnen wir uns gerne die köstlichsten, süßesten und außergewöhnlichsten Naschereien – und das schreit nur so nach Ben & Jerry’s!
Doch aufgepasst, bei übermäßigem Oster-Eiscreme-Genuss können auch Gefahren auf der Lauer liegen, die man ganz gerne mal vergisst.
Da wir aber natürlich auf unsere n’icen Fans aufpassen, zeigen wir euch die 10 Gefahren, die beim Eisverzehr auf euch zukommen könnt, sodass ihr das verlängerte Osterwochenende ohne weiteres genießen könnt.
Der Löffler-Ellbogen
Tennisarm? Sagt uns nichts. Dafür aber der Löffler Ellenbogen. Durch das ständige Vernaschen der leckersten Eiscreme kann es auf Dauer in den Arm gehen…Erste Symptome sind Krämpfe und Schmerzen vom Ellbogen bis zur Hand. Was man dagegen tun kann? Am besten die betroffenen Stellen ausreichend kühlen - am besten mit einem Pint! Der ist höchstwahrscheinlich in greifbarer Nähe.
Kalte Hände
Den Scooper-Ellbogen vermeiden, indem man direkt aus dem Becher löffelt? Ein guter Plan! Doch schneller als ihr denkt frieren eure Hände buchstäblich ein. Leidtragende berichten von einer eiskalten Taubheit in den Händen, meistens bedingt durch zu starkes klammern am Pint. Abhilfe schafft eine heiße Tasse Kakao! Eiscreme optional...
Milchshake-Spritzer
Wen ihr eurem Verlangen nach Eiscreme lieber mit einem Milchshake nachgeben möchtet, dann kennt ihr die Angst vor den gefürchteten Milchshake-Spritzern. Habt ihr den Deckel des Mixers richtig aufgesetzt? Beim Eingießen ins Glas gut aufgepasst? Egal wie vorsichtig ihr seid - oft lassen sich ein paar bunte Spritzer auf dem Oberteil oder der Hose und eine große Pfütze in der Küche einfach nicht vermeiden. Aber zum Glück ist dies nichts was eine mutige Zunge nicht bewältigen kann - oder vielleicht auch ein Putzlappen oder die Waschmaschine.
Kältekopfschmerz
Kältekopfschmerz, Hirnfrost oder im Englischen auch brain freeze oder - tatsächlich - ice cream headache! Dieser Name hat tatsächlich Programm. Wir wissen ja alle wie es ist, wenn man so aufgeregt ist sein Cookie Dough zu löffeln, dass man ohne Rücksicht auf Verluste sich im Becher verliert. Aber dann - Boom! Setzt er ein, der stechende Schmerz, als würde dein Gehirn auf einen Schlag gefrieren. Aber keine Angst! Nach ein paar Sekunden, sollte alles wieder in Ordnung sein. Natürlich übernehmen wie keine Garantie, dass ihr nicht nochmal vom Kältekopfschmerz heimgesucht werdet - also passt lieber auf!
Tropfen am Kinn
Ihr liebt eure Eiscreme auch schön soft und geschmeidig? Oh ja, wir auch. Deshalb kennen wir natürlich auch die Problematik des Eistropfen am Kinn. Im Eifer des Gefechts will man den Becher auslöffeln, bevor sich alles komplett verflüssigt und schon ist es geschehen. Aber zum Glück ist dies nichts, was eine Serviette nicht regeln könnte.
Verstauchter Zeh
Achtung! Während ihr noch verliebt auf euer Ben & Jerry's starrt, wenn ihr vom Kühlschrank zur Couch lauft, lauert die Gefahr bereits auf dem Weg. Egal ob Türrahmen oder Tischbein - einmal nicht aufgepasst und ihr werdet mit einem verstauchten Zeh bestraft. Einige Minuten lautes und kräftiges Fluchen sollte in den meisten Fällen schon erste Abhilfe leisten, aber passt in Zukunft besser auf.
Eiswaffel-Einstich
Auch im Sitzen seid ihr noch lange nicht in Sicherheit. Ist euch schonmal aufgefallen, dass das Ende einer Eiswaffel ganz schön spitz ist? Lasst ihr euer Eis aus Versehen fallen, könntet ihr einer nicht unwesentlichen Stichverletzung in der Oberschenkelregion entgegenblicken. Naja okay, in der Regel hält sich der Schaden dann doch in Grenzen. Der Schaden für euer Eis ist vermutlich aber umso größer.
Unterkühlter Schoß
Für die ganz besonders unglücklichen Eisfreunde, tritt diese Unannehmlichkeit vor allem in Verbindung mit dem Eiswaffel-Einstich auf. Die Symptome sind ein frostiges Gefühl im Schoß mit Eiscreme-Spritzern auf der ganzen Hose. Jetzt braucht ihr eine warme Decke und ein gutes Waschmittel!
Krampf in den Fingern
Manchmal ist es gefährlicher als man denkt sich sein Eis in den Mund zu löffeln. Wenn man das noch zu harte Eis versucht mit aller Gewalt zu bezwingen, um an unsere riesigen Chunks zu gelangen, kann man schonmal einen Krampf in den Fingern bekommen. Laut Experten sollte man den Fingern alle Zeit zur Erholung geben, die sie brauchen. Aber wie lange hält euer Magen ohne Eiscreme aus?
Überbeanspruchte Zunge
Eine überbeanspruchte Zunge kann dazu führen, dass wir die leckeren Geschmäcker der Sorten von Ben & Jerry’s nicht mehr so intensiv genießen können. Daher immer darauf achten, dass ihr euch beim Löffeln Zeit nehmt. Eine super Alternative wäre aber natürlich ein eiskalter Milchshake. So gönnen wir unseren Zungen auch mal eine Pause gönnen und können durch mehr Milch im Milchshake genau regulieren, wie kalt es werden soll.
Auch wenn Eiscreme schlemmen verdammt lecker ist, passt bei aller Euphorie immer auf euch auf!