Unser Caring Dairy Programm schafft der nachhaltigen Milchwirtschaft eine Zukunft
Bei Ben & Jerry macht die Herstellung von super leckerem Eis nur einen Teil unserer Mission aus.
Denn als Unternehmen ist es uns wichtig, stets das gesamte Bild im Auge zu haben, z.B. wie die Herstellung deines Lieblingseises unsere Umwelt beeinflusst. Und weil man zum Eismachen nun mal eine Menge Milch und Sahne braucht, stehen die Praktiken der Milchproduktion ganz oben auf unserer Prioritätenliste. Wir glauben einfach, dass man mit glücklichen Kühen, glücklichen Bauern und einer glücklichen Mutter Erde eben auch die besten Milchprodukte erzeugt.
Wie wir das genau machen?
Seit langem unterstützen wir Milchbauern mit unseren eigenen Programmen - anfangs mit unserem „Save Family Farms“ Programm, und heute mit unserem „Caring Dairy“ Programm. Seit 2011 arbeiten wir in diesem Programm mit Kleinbauern um die nachhaltigen Landwirtschaft, eine Top Tierhaltung und -pflege, und würdige Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft nach vorne zu bringen. Nach 7 Jahren sind wir stolz darauf, dass unser Programm mit Hilfe der Kleinbauern insgesamt richtig gute Erfolge erzielt hat.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt: Wie funktioniert denn dieses „Caring Dairy“ genau?
Also, es läuft so: Bauern melden sich bei unserem Programm an und für Ihren Aufwand erhalten sie einen zusätzlichen Bonus auf den normalen Milchpreis. Das Programm konzentriert sich dabei in erster Linie auf eine gesunde Bodenhaltung, denn dies ist die Grundlage für eine erfolgreiche Landwirtschaft. Aber es gehört noch viel mehr dazu: Alle Teilnehmer müssen die Mindestanforderungen des Programms erfüllen: Kuhpflege, Umweltpflege und Umweltverantwortung, sowie korrekte Arbeitsbedingungen für Bauern und landwirtschaftliche Mitarbeiter. Höfe, die diese Anforderungen sogar noch übertreffen, erhalten sogar noch einen Premium Bonus. Jedes Jahr müssen die Landwirte ihren eigenen Betrieb in Bezug auf diese Schlüsselkriterien beurteilen und sich dementsprechend zwei Ziele zur Weiterentwicklung setzen. Zudem müssen sie drei Weiterbildungen absolvieren. Am Ende werden alle landwirtschaftlichen Betriebe, die an diesem Programm mitarbeiten, von einer unabhängigen Einrichtung namens “Where Food Comes From.“ überprüft.
Was sind die Ergebnisse?
Wir haben eine unglaubliche Entwicklung bei den Bauernhöfen gesehen, die bei dem „Caring Dairy“ Programm mitmachen. Während die Landwirtschaft allgemein große Fortschritte bei der Nachhaltigkeit erzielt hat, haben die Mitglieder des Programms die Latte noch ein Stückchen weiter nach oben verschoben - indem sie Bauern in Bezug auf praktische Umweltverantwortlichkeit, Herden-Management, gesellschaftliches Engagement und Kommunikation mit Mitarbeitern geschult haben. Natürlich bedeutet das einen großen zusätzlichen Aufwand für die Bauern. Doch sie haben bei diesem Spiel richtig gewonnen. Denn zum einen konnten sie einen klaren Fortschritt erkennen und regelrecht messen. Und zum anderen war der gesamte Prozess für sie profitabel, weil sie mehr Geld erwirtschaften konnten. Eine klare Win-Win-Situation also! Und das sind nur ein paar der Erfolge, die wir in den letzten Jahren gesehen haben. Es gibt noch viel mehr...
-
Anbau von Pflanzen, die den Boden anreichern
Deckbeflanzung ist der Schlüssel gegen Erosion, für eine gute Wasserqualität, zur Verbesserung der allgemeinen Bodenqualität, und um die Abhängigkeit von Düngern und anderen Chemikalien wesentlich zu verringern. Bauern im Caring Dairy Programm haben ihren Boden zu mehr als 2/3 mit Deckbeflanzung bestellt - das ist zweimal so viel wie andere Bauern in der gleichen Gegend!
-
Anwendung von Direktstaat
Das Pflügen ohne Bodenbearbeitung kann hart sein, aber Caring Dairy Bauern haben herausgefunden, wie man es zum Laufen bringt. Die Vermeidung von Bodenbearbeitung bedeutet, dass mehr Kohlenstoff im Boden bleibt und der Boden nicht erodiert. Caring Dairy Bauern benutzen immer mehr Direktsaatpraktiken und haben im letzten Jahr einen Anstieg von 84% unbearbeiteten Boden erzielt.
-
Verringerung der Verwendung von Düngemitteln
Chemische Düngemittel * können zu Treibhausgasemissionen und Wasserverschmutzung beitragen. Sie füttern nicht den Boden, nur die Pflanzen. Caring Dairy Bauern haben allein im vergangenen Jahr den Einsatz von Düngemitteln um beeindruckende 28% reduziert.
-
Kohlenstofffußabdruck verfolgen
Genau wie Menschen haben Kühe einen CO2-Fußabdruck. Caring Dairy Bauern haben eine Grundlage geschaffen, um die Treibhausgasemissionen ihrer landwirtschaftlichen Betriebe mithilfe eines speziell entwickelten Computerprogramms zu verfolgen. Sie geben ihre aktuellen Tätigkeiten ein und das Programm ermöglicht ihnen mit alternativen Praktiken zu experimentieren, um so ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
-
Verfolgung der chemischen Verwendung
Caring Dairy Bauernhöfe werden ziemlich High-Tech und verwenden immer schnellere und neuere Technologie. Wir benutzen zum Beispiel ein Computerprogramm, um das Umweltrisiko der chemischen Verwendung für Grundwasser, Wasserorganismen, Bodenorganismen, Bestäuber und Nützlinge abzuschätzen. Die Landwirte erhalten eine Nachricht, die die Risiken aufzeigt, die von Chemikalien auf ihrem Betrieb ausgehen. Dazu werden auch Alternativen mit weniger schädlichen Lösungen angezeigt. Bewaffnet mit diesen Daten reduzierten die Landwirte im vergangenen Jahr ihren Chemikalienverbrauch um 4% pro Hektar. Und dies ist nur der Anfang - mit mehr Informationen und besseren Praktiken werden wir in Zukunft die Verwendung von Chemikalien weiter reduzieren.
-
Gewährleistung regelmäßiger tierärztlicher Versorgung
Kühe sind das Herz und die Seele der Milchviehhaltung, und die Bauern lieben es, ihre Herden glücklich und gesund zu halten. Wir glauben, dass ein proaktives Herdenmanagement der erfolgreichste Weg ist, um dies zu gewährleisten. Daher bezahlen wir ausgebildete Tierärzte, um die Herde der Bauern und deren Lebensbedingungen zu bewerten.
-
Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen
Wir glauben, dass alle Arbeit mit Würde und Respekt behandelt werden sollte, und wir wissen, dass die meisten Landwirte dies auch tun. Ob weit weg oder ganz in der Nähe, alle Bauern sind ein wertvoller Teil der lokalen Gemeinschaft. Obwohl gute Arbeitsbedingungen schon immer ein Teil des Programms waren, sind wir stolz darauf, dass ab 2018 Caring Dairy Bauern durch das „Milk with Dignity-Programm“ zertifiziert werden und somit in einer neuen Reihe von Arbeitsbedingungen platziert werden.
-
Zurückzahlung der Bauern
Wir verstehen, dass eine Caring Dairy Farm zusätzliche Arbeit für die Bauern ist. Für ihre Bemühungen, noch nachhaltiger zu produzieren geben wir Landwirten eine zusätzliche Prämie. Zwischen 2011 und 2017 betrug die Gesamtprämie für Caring Dairy Bauern 7,5 Millionen US-Dollar, davon alleine 3,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2017!
-
Planung für die nächste Generation
Die Planung für die nächste Generation zur Übernahme von landwirtschaftlichen Betrieben ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Caring Dairy Bauern schließen einen Nachfolgeplan und einen Geschäftsplan ab, um sicherzustellen, dass ihre Herden und ihr Ackerland versorgt werden, wenn die Zeit gekommen ist, dass sie selbst nicht mehr in der Lage sind, dies zu tun. Obwohl wir erkennen, dass Familiengespräche zu diesen Themen schwierig sein können, glauben wir, dass sie für die Zukunft der Landwirtschaft essentiell sind.
Wir fühlen uns unseren Milchbauern und ihrer wichtigen Arbeit verpflichtet. Ohne Milchviehbetriebe hätten wir keine Sorten wie Half Baked, Cinnamon Buns und Cookie Dough. Wir glauben, dass die Milchwirtschaft so viel mehr kann als nur die Milch für unser Lieblingsdessert herzustellen: Sie kann helfen, die Treibhausgasemissionen zu kontrollieren, gesunde und klimaresistente Pflanzen anzubauen und eine Lebensgrundlage zu schaffen, die die landwirtschaftlichen Gemeinschaften für Generationen unterstützt.
* Der Einsatz von Düngemitteln ist von unterschiedlichen Wetterbedingungen abhängig. Die Verwendung in einer bestimmten Farm kann aufgrund externer Faktoren wie zu viel oder zu wenig Regen zunehmen oder abnehmen.