Ein Stück Himmel für Erdnussbutterliebhaber! Bereiten Sie dieses Rezept für Schokoladen-Erdnussbutter-Eis-Scheiben zu und beeindrucken Sie Ihre gesamte Crew:
Weiter lesen - REZEPT: Chocolate Peanut Butter Ice Cream Slices Weiter lesenWas Heißt Eigentlich, Sozial zu Wohnen?
Du kennst das bestimmt: nach einem langen und anstrengenden Tag freust Du Dich auf Dein zu Hause, Deine Familie und Deine Lieblingssorte Ben & Jerry’s im Tiefkühlfach – und wenn Du weißt, dass der Vorrat schon wieder aufgebraucht ist, bringst Du einen - oder am besten gleich mehrere - neue Becher mit...
Alles beginnt beim Zusammenleben
So machen wir das auch! Nur leider ist das heutzutage alles andere als selbstverständlich. Und das fängt schon beim zu Hause an. Viele Menschen sind aufgrund von Armut, Kriegen, Verfolgung und Unterdrückung dazu gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Die erste Anlaufstelle nach einer oftmals langen und gefährlichen Flucht ist zunächst eine Sammelunterkunft. Doch das kann keine langfristige Lösung sein. Denn: eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung und Integration beginnt mit dem Zusammenleben, mit dezentralem Wohnen und einer menschenwürdigen Unterkunft. Zudem hat laut der Eurpäischen Sozialcharta jedermann das Recht auf Wohnung.
Sozial Wohnen für Alle
Doch wie findet man Wohnungen für tausende von Menschen in einer Zeit in der die Nachfrage nach „Ein-Personen-Haushalten“ durch Singles, Studenten und Berufspendler sowieso schon enorm groß ist und die Mieten seit Jahren vor allem in Großstädten deutlich steigen? Doch die eigene Wohnung ist nicht der einzige Faktor, der soziales Leben möglich macht. Hinzu kommt die Nähe zu sozialen und kulturellen Einrichtungen, Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Sportmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Spielplätzen, Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und so weiter. Das ist keine leichte Aufgabe. Doch während die Politik nach jahrelangem Wegschauen nun endlich über die Möglichkeiten und Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus diskutiert bzw. diskutieren muss, möchten wir Euch ein Projekt vorstellen, das symbolisch für innovative und soziale Wohnkonzepte nicht nur für Geflüchtete steht: das Habibi-House.
Das Habibi-House-Konzept
Unter dem Motto „Es kann keine nachhaltige Entwicklung geben, wenn wir es nicht schaffen, zusammen zu leben“ hat eine Gruppe von Studenten der Kunsthochschule Burg Giebichenstein gemeinsam mit Geflüchteten das sogenannte Habibi-House entwickelt. In einem partizipativen Prozess soll ein Wohnbungalow für junge Geflüchtete entstehen. Dieser wird von einem Team aus einheimischen und geflüchteten Engagierten entwickelt und gebaut – so fließen Wissen und Handwerk aus Deutschland und anderen Ländern in das Projekt ein. Die Zusammenarbeit zwischen lokalen Produzent*innen und internationalen Fachleuten stellt dabei für alle eine bereichernde Erfahrung dar und der Austausch untereinander liefert Impulse für die Entwicklung neuer, sozialer und kreativer Arbeitsmöglichkeiten.
Wir finden dieses Konzept super, haben mit Euch zusammen unsere Ärmel hoch gekrempelt und den Bau des ersten Habibi-Hauses in Halle an der Saale während der Movie Nights Tour in Leipzig unterstützt. Das Projekt zeigt, wie gemeinsam etwas Tolles entstehen kann und durch verschiedenste Erfahrungen, Wissen und Engagement Lösungen gefunden werden, die am Ende allen nützen. So entstehen neue Ideen – wie zum Beispiel auch für neue Eissorten – und so wird es One Sweet World!
Du wolltest auch schon immer ein Haus bauen? Jetzt ist Deine Chance! Unterstütze das Habibi-House hier.
Ben & Jerry's Free Cone Day is coming! Lese mehr über die gratis Eis Geschichte und wie es zu der internationalen Sensation wurde, die es heute ist
Weiter lesen - Free Cone Day: Von den Anfängen hin zu einer weltweiten Feier Weiter lesenIf you were looking for an excuse to have ice cream for breakfast, we’ve got you covered. Whip this up before you go to bed and wake up to the easiest, delicious-est breakfast you’ve ever had.
Weiter lesen - Make-Ahead Ice Cream French Toast Weiter lesen