Zeit, das Eis zu brechen – Geflüchteten eine Zukunft bieten.
Am 20. Februar waren wir in Brüssel - nicht um belgische Waffeln für die nächste Ben & Jerry’s-Kreation auszuprobieren, sondern für etwas viel Wichtigeres. Wir haben unsere europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel mit einer riesigen Eisskulptur und leckerem Eis empfangen. Warum? Um sie daran zu erinnern, dass bei der Flucht eines Menschen seine Zukunft auf Eis liegt.
Warum so eiskalt?
Viel zu oft verbringen Geflüchtete Monate oder Jahre in der Schwebe, nachdem sie mit ihrem alten Leben abschließen mussten und geflohen sind, um nun einen Ort zu finden, den sie ihr „zu Hause“ nennen können. Sobald Menschen zur Flucht gezwungen werden, wird ihr Leben auf Eis gelegt; ihre Zukunft eingefroren. Wir wissen, dass manche Dinge am besten gefroren bleiben - wie unser Eis zum Beispiel - aber nicht die Zukunft eines Menschen. Darum haben wir ein riesiges Haus aus Eis vor dem Europäischen Parlament platziert - um Lärm zu machen und unsere Abgeordneten dazu aufzufordern zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen!
Beim Blick auf die Skulptur fragst du dich vielleicht, warum sich in dem Haus bestimmte Objekte befinden. Ganz einfach: Unsere eisige Skulptur soll das das Leben der Menschen symbolisieren, deren Chancen eingefroren wurden und wir stellen damit die Frage: Was würde dir am meisten fehlen, wenn deine Zukunft auf Eis läge?
Für unsere Designerin Annie ist die Kreation aufregender Bilder und Designs ein wichtiger Teil ihres Lebens. "Als Künstlerin bedeutet die schöpferische Arbeit nicht nur etwas zu erschaffen. Es ist etwas mit dem ich mich sehr stark identifiziere. Wenn ich nicht mehr die Möglichkeit hätte, dies weiterhin zu tun, würde dies sicherlich zu einer Identitätskrise führen und mein Selbstwertgefühl stark darunter leiden."
Darum haben wir symbolisch eine Farbpalette tiefgefroren.
Unser Partner IRC - das International Rescue Committee (IRC) - ist eine der größten Hilfsorganisationen weltweit, arbeitet mit Bilal, einem 13-jährigen syrischen Jungen, der in einem Lager im Libanon lebt. Bilal hätte gerne die Chance, eine Ausbildung zu machen. Doch er muss rund um die Uhr CDs verkaufen. "Ich würde gerne studieren, das wäre besser. Studieren ist besser ... Wenn ich groß bin, möchte ich Lehrer werden. Ich möchte Arabisch unterrichten." Die gefrorene Schultafel repräsentiert seinen Wunsch, in die Schule zurückzukehren und seine Hoffnungen und Träume für eine Zukunft als Lehrer.
Genug Gefroren – Zeit zu handeln!
Gerade jetzt haben wir eine große Chance. Die Abgeordneten entscheiden in diesen Tagen über ein neues Gesetz (Union Resettlement Framework) und damit über das Schicksal der Menschen, die jetzt die Zuflucht am meisten brauchen – besonders schutzbedürftige Geflüchtete. Wir wollen den europäischen Vertreter zu verstehen geben, dass sie jetzt die Macht haben, Geflüchteten ihre Zukunft zurückzugeben. Das sollte jetzt Priorität haben!
Am 22. Februar kommen die europäischen Vertreter zusammen, um diese Gesetzesvorlage zu diskutieren. Wir fordern sie dazu auf, dass sie eine ambitionierte & offene Position einnehmen. Durch deine Unterstützung werden wir Geflüchteten die Chance geben, ein neues zu Hause zu finden. Das ist deine Chance, etwas zu bewegen.
Unterschreibe jetzt - Gib deine Stimme der Petition und zeig Haltung! Teile auch die Aktion mit deinen Freunden auf Facebook oder einfach per Mund-zu-Mund-Propaganda, damit wir zusammen eine noch größere Wirkung haben.