15 (teilweise) unnütze Fakten über Eiscreme
Wir haben die letzten mehr als 40 Jahre damit verbracht, Eiscreme zu essen, zu kreieren und zu atmen. Und in dieser Zeit - überraschenderweise - haben wir ziemlich viel über Eiscreme gelernt und uns einiges an Wissen zusammengelöffelt. Manches war wirklich nützlich und hat uns den ein oder anderen Schritt nach vorne gebracht. Doch vieles war auch kompletter Blödsinn und absolut nutzlos - wie die Idee, ein Loch in den Löffel einzubauen - ääähhhm, ja! Ihr wisst was wir meinen. Hier sind also unsere 15 Favoriten über unnützes Eiscreme-Wissen:
-
Item number 1
Eiswaffeln wurden 1904 auf der World's Fair in St. Louis, Missouri erfunden, damit Besucher ihr Eis essen konnten, während sie über die Messe liefen. Wir bedanken und verneigen uns vor dieser Erfindung.
-
Item number 2
Ben & Jerry’s Mitarbeiter dürfen jeden Tag 3 Becher Eis mit nach Hause nehmen. Jep, wir sind inzwischen alle ziemlich Eiscreme-süchtig.
-
Item number 3
Neuseeland ist Weltmeister, wenn es um den Jahresverzehr von Eis pro Kopf geht. Im Schnitt löffelt nämlich jeder Neuseeländer etwas mehr als 28 Liter Eis pro Jahr. Whoa!
-
Item number 4
Unser Heimatland USA liegt auf Platz 2 - mit etwas mehr als 20 Liter pro Einwohner. Das sind einfach mal 40 Pints! Übrigens: Deutschland ist nicht mal in den Top 10. Zeit für ein Eis!
-
Item number 5
Vanille ist die Geschmacks-Nummer 1 in den meisten Ländern dieser Welt. Einfach der Klassiker schlechthin!
-
Item number 6
Um 4 Liter Eis zu produzieren, benötigen wir 12 Liter Milch. Kein Wunder, dass das Eis so cremig ist.
-
Item number 7
Ist dir schon mal aufgefallen, dass sich die Textur deines Eis verändert, wenn dein Eis geschmolzen ist und du es dann wieder einfrierst? Das kommt daher, dass Eis winzige, mikroskopisch kleine Luftblasen enthält, die das Eis weich und fluffig macht. Wenn es also schmilzt, bricht die molekulare Struktur zusammen und die Luft entweicht. Wenn du es dann wieder einfrierst, ist es nicht mehr so weich wie vorher. (Darum solltest du auch am besten direkt dein ganzes Eis löffeln. Im Zeichen der Wissenschaft quasi).
-
Item number 8
Die Ben & Jerry’s Flavor Gurus sind der übereinstimmenden Meinung, dass eine Temperatur zwischen -11 und -13 °C am besten geeignet ist, um eine Kugel Eis in die Waffel zu quetschen. Zum Beispiel im Kino.
-
Item number 9
Hattest du schon mal Kopfschmerzen weil du dein Eis zu schnell gelöffelt hast? Manche nennen das "Brain Freeze". Aber was passiert da eigentlich? Wenn etwas seeeehr Kaltes an deinen Gaumen gelangt, spannen sich die Blutgefäße, die zwischen Gaumen und Gehirn liegen und pumpen viel Blut in deinen Kopf. Der Druck, der durch das extra Blut entsteht führt zu den Schmerzen im Gehirn. Falls es ganz schlimm wird gibt es übrigens einen Trick: einfach die Zunge gegen den Gaumen drücken - durch die Wärme entspannen sich die Blutgefäße und der Schmerz wird weniger. Genial oder?
-
Item number 10
Thomas Jefferson gilt als der erste Amerikaner, der ein Rezept für Eiscreme aufschrieb. Es war Vanille (wahrscheinlich weil Chocolate Fudge Brownie zu der Zeit noch nicht erfunden war).
-
Item number 11
Der Weltrekord für die größte Eiswaffel wurde 2015 in Norwegen aufgestellt. Die Waffel war über 3 Meter hoch.
-
Item number 12
Hast du dich schon mal gewundert, warum es so viele Stückchen Schokolade, Nüsse, Kuchenteig und und und in unserem Eis gibt? Dafür ist Ben verantwortlich. Er leidet nämlich unter Anosmia, was beudetet, dass er keinen Geruchs- und keinen Geschmackssinn hat. Was liebt er also an Eis? Genau. Diese cremige Struktur und mit Stückchen vollgestopfte Eis. Danke Ben!
-
Item number 13
Wo wir schon mal bei Stückchen sind: Walnüsse sind wohl die beliebtesten Nüsse, und Erdbeeren, dicht gefolgt von Kirschen und Bananen die beliebtesten Früchte in unserem Eis.
-
Item number 14
Wir erhalten mehr als 13.000 Vorschläge für neue Sorten im Jahr - und wir schauen sie uns alle an. Hast du eine Idee? Schick sie uns!
-
Item number 15
Laut der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA ist Eiscreme eines der drei Lebensmittel, die Astronauten im Weltall am meisten vermissen. Die anderen beiden? Pizza und Cola.