Skip to main content

 

Diversität in der Lieferkette

Wir geben mehr Geld für Zutaten aus als für alles andere. Daher ist es wichtig, von wem wir kaufen.

Wir verpflichten uns, die Zahl der Lieferanten, die sich im Besitz der schwarzen Gemeinschaft befinden und von ihnen geführt werden, sowie die Gesamtausgaben an diese, von Jahr zu Jahr zu erhöhen. Wir sehen dies als bewusste Investition, die den Wohlstandswachstum in diesen Gemeinschaften fördert.

Soziale Unternehmen und gemeinsame Wertschöpfung

Wir arbeiten in unserer gesamten Lieferkette mit Unternehmen zusammen, die unsere Überzeugung teilen, dass Unternehmen zu positivem gesellschaftlichen Wandel beitragen können.

Unsere Partner zeigen, dass Unternehmen, die von einer sozialen Mission angetrieben werden, in der Welt einen großen Unterschied machen können. Zum Beispiel die Greyston Bakery ermöglicht durch ihre aufgeschlossenen Einstellungskriterien Arbeit für Menschen, die Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche haben, und Rhino Foods konzentriert sich auf das Einstellen von Geflüchtete. Wir suchen nach gleichgesinnten Partner und Lieferanten, die unsere Werte teilen, darunter auch viele B-Corps.

Aufstrebende Landwirt:innen und Landarbeiter:innen

Den Eiscremegenuss, den wir herbeizaubern, wäre ohne unsere Landwirt:innen nicht möglich.

Auf der Grundlage unserer Grundwerte und unserer Zusammenarbeit mit angesehenen Partnerorganisationen tragen wir dazu bei, dass alle Landwirt:innen und Landarbeiter:innen in unserer Lieferkette – von den Milchbetrieben in Vermont bis zu den Kakao-Kleinbauern in der Elfenbeinküste – erfolgreich sein können. Wir sind der Meinung, dass die Betroffenen in die Diskussion über Arbeitsbedingungen und Geschäftspraktiken einbezogen werden müssen. Deshalb arbeiten wir mit Organisationen wie Fairtrade International zusammen, bei der die Hälfte der Generalversammlung aus Landwirt:innen besteht sowie mit Milk with Dignity (Milch mit Würde), einem wegweisendem, von Landarbeiter:innen geleiteten Arbeitsrechtstandard.

Regenerative Landwirtschaft und Tierwohl

Bei der regenerativen Landwirtschaft geht es um den Anbau von Lebensmitteln und landwirtschaftliches Handeln in Zusammenarbeit mit der Natur, um gesunde, vielfältige Ökosysteme zu schaffen.

Das ist der Schlüssel, um unser Ziel zu erreichen, einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Wir glauben an Anbausysteme, die Tiere gesund halten, fruchtbare Böden schaffen, keine Wälder abholzen und geschädigte natürliche Umgebungen wiederherstellen.

 

 

Wir sind B-Corp zertifiziert

Im Jahr 2012 wurde Ben & Jerry's mit der vollen Unterstützung unserer Muttergesellschaft Unilever als erstes hundertprozentiges Tochterunternehmen weltweit als B-Corp zertifiziert.

Zertifizierte B-Corporations (B-Corps) müssen soziale, wirtschaftliche und ökologische Standards erfüllen, die sie nicht nur zu den besten Unternehmen der Welt, sondern auch zu den besten Unternehmen für die Welt machen.

Cow holding B Corp certificate
Quiz: Bist du ein Ben oder ein Jerry? Erfahre Mehr