Willkommen beim Projekt Mootopia, unserem Plan zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus der Milchwirtschaft und zur Bekämpfung des Klimawandels
Wir lieben Eis. Wir lieben es, essen es und stellen es seit mehr als vier Jahrzehnten her. Aber wir wissen auch, dass Milchprodukte große Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben können. Deshalb arbeiten wir seit Jahren hart daran, die Auswirkungen der Sorten, die wir lieben, auf den Planeten, den wir lieben, zu reduzieren.
Das ist auch der Grund, warum wir uns freuen, große Neuigkeiten mit euch zu teilen…
Einführung in das Projekt Mootopia
Heute geben wir den Start des Projekts Mootopia bekannt, einer potenziell bahnbrechenden und den Planeten heilenden Initiative, die darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen in 15 Molkereien bis Ende 2024 zu halbieren. Da Milchprodukte für mehr als 50 % unserer Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, ist dies eine große Sache.
Aber das ist erst der Anfang. Sobald sich diese Pilotinitiativen als wirksam erwiesen haben, wollen wir das Projekt Mootopia auf Betriebe in unserer gesamten globalen Milchlieferkette ausweiten. Das könnte einen großen Unterschied im Kampf gegen den Klimawandel machen.
So funktioniert's
Wir arbeiten seit langem mit Milchfarmer:innen, Wissenschaftler:innen, Akademiker:innen und Forscher:innen in den USA und in Europa zusammen, um herauszufinden, wie wir die Treibhausgasemissionen am besten reduzieren können. Das Projekt Mootopia bündelt alles, was wir gelernt haben - es ist ein umfassender, gemeinschaftlicher Ansatz zur Bekämpfung der Klimakrise, der drei kritische Aspekte der Milchproduktion berücksichtigt:
- Enterische Emissionen: Tatsache: Kühe rülpsen ständig und setzen dabei enorme Mengen an Methan frei - und Methan beschleunigt den Klimawandel. Aber wir können dies durch einen neuen, von Kühen getesteten und zugelassenen Speiseplan in den Griff bekommen. Er enthält hochwertiges Futter und innovative Futterzusätze, die die Entstehung von Methan bei der Verdauung der Nahrung reduzieren.
- Gülle: Bereit für noch mehr Insider-Informationen vom Bauernhof? Auch Kühe kacken. Eine MENGE - etwa 80 Pfund pro Tag und Kuh. All diese Exkremente erzeugen Methan, aber wir können die Auswirkungen durch Technologien zur Methanreduzierung, wie z. B. Güllefässer und -separatoren, minimieren. Diese können sowohl zur Erzeugung von erneuerbarem Strom als auch zur Tiereinstreu verwendet werden.
- Futterpflanzen: Der Anbau von mehr Gras und die Anwendung regenerativer Verfahren zum Anbau von Mais und anderen Pflanzen, die Teil der Ernährung der Milchviehherde bleiben, tragen zu allerlei bei. Sie erhalten gesunde Böden, erhöhen die Kohlenstoffbindung, verringern den Einsatz synthetischer Stoffe, fördern die Artenvielfalt und erhöhen den Anteil an selbst angebautem Futter für die Kühe.
Das Pilotprojekt wird auch erneuerbare Energien in Molkereien fördern und unsere lange Tradition fortsetzen, dafür zu sorgen, dass unsere Kühe gesund sind und gut versorgt werden.
Warum wir Maßnahmen ergreifen
Laut dem jüngsten Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat die Welt ein sich rasch schließendes Zeitfenster, um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise abzuwenden. Wenn wir eine bewohnbare Welt wollen, geschweige denn eine, in der die Menschen noch Eis essen können, dann müssen wir jetzt handeln.
Wir wissen auch, dass wir die systemischen Ursachen des Klimawandels angehen müssen, um ihn aufzuhalten. Deshalb haben wir so viel Zeit damit verbracht, unsere eigene globale Lieferkette unter die Lupe zu nehmen, um herauszufinden, welche Maßnahmen die größte und sinnvollste Wirkung haben würden.
Ist es komisch, über eine neue Ernährung für Kühe zu sprechen, die ihnen hilft, weniger zu rülpsen? Definitiv! Aber die potenziellen positiven Auswirkungen sind kein Scherz. Wenn dieses Programm erfolgreich ist und immer mehr landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen ähnliche Praktiken anwenden, könnte es wirklich die Welt verändern.
Zusammenarbeit und Fortschritt
Keine Person, kein Betrieb, kein Unternehmen und keine Regierung kann die Klimakrise allein lösen. Wir sitzen alle im selben Boot und müssen daher zusammenarbeiten, wenn wir einen wirklich praktischen, machbaren und wirksamen Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels entwickeln wollen.
Das Projekt Mootopia ist aus Team Work entstanden und sein Erfolg wird auch davon bestimmt werden. Wir beobachten und untersuchen alle neuen Technologien und Praktiken, die von den ersten 15 teilnehmenden Betrieben eingeführt werden (die Betriebe verteilen sich auf die USA und die Niederlande). Diese Ergebnisse werden wir veröffentlichen, damit die gesamte Milchwirtschaft davon profitieren kann.
Wir befinden uns in einer herausfordernden Phase der Geschichte, aber wir freuen uns über die Möglichkeit, eng mit den Landwirt:innen zusammenzuarbeiten, um etwas zu bewirken. Es ist an der Zeit, dass wir alle, insbesondere die Unternehmen, aktiv werden und uns für das Gute einsetzen. Wenn du Eis - und den Planeten - so sehr liebst wie wir, dann hoffen wir, dass du unsere Fortschritte beim Aufbau einer klimafreundlichen Milchwirtschaft mit dem Projekt Mootopia verfolgen wirst.
Hier Gibt's Leckeres Für Dein Postfach
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neusten und cremigsten Insider-Infos!