Faire Vanille!
Wie Kooperationen von der Fairtrade Vanille in deinem Pint profitieren können
Vanille!
Ihr könnt uns glauben, Vanille hat das Ausrufezeichen definitiv verdient. Denn was wäre deine Ben & Jerry’s Lieblingssorte ohne Vanille?! Nicht nur die klassischen Sorten wie Cookie Dough würde es ohne Vanille nicht geben (stellt euch das mal vor!) – man findet sie auch in Sorten wie Chocolate Fudge Brownie oder Cinnamon Buns.
Wir können die Bedeutung von Vanille gar nicht oft genug betonen und auch nicht, wie wichtig uns der Bezug der besten und leckersten Fairtrade Vanille des Planeten ist.
Das verschafft uns zum einen natürlich die leckerste Eiscreme überhaupt, aber auch einen anderen wichtigen Aspekt: Die Unterstützung vieler Vanille Bauern und deren Gemeinschaften.
KNIFFLIGE PFLANZE
Vanille stammt von einer Orchideenpflanze ab, die ursprünglich nur in Zentralamerika zu finden war. Fun Fact: Vanille-Samen oder –Bohnen sind eigentlich eine Art von Beeren, demnach also Früchte.
Mitte des 18. Jahrhunderts begannen die Europäer erfolgreich Vanille außerhalb von Tropengebieten zu züchten. Es gab nur ein Problem: Jede Pflanze musste einzeln per Hand bestäubt werden.
Eigentlich war eine winzige Biene dafür zuständig, die Pflanzen in Zentralamerika zu bestäuben. Diese fand man leider nirgendwo anders auf der Welt. Nicht nur aus diesem Grund waren Anbau und Produktion von Vanille zu dieser Zeit sehr komplex und arbeitsintensiv.
HARTE ARBEIT
Im Handel mit Vanille dominiert das Land Madagaskar, auch wenn Vanille eine der wichtigsten Kulturpflanzen in Uganda und andere tropische Länder ist. Die größte kollektive Bedrohung für Vanille Bauern ist das marktübergreifende Verlangen nach günstigerer synthetischer oder sogar künstlicher Vanille. (Du willst sichergehen, dass du „richtige" Vanille isst? Schaue nach Marken, die „Vanille-Extrakt" verwenden.)
Stell dir nun mal vor, du bist ein Vanille Bauer. Du musst nicht nur Jahr für Jahr akribisch genau jede einzelne Pflanze mit der Hand bestäuben, sondern auch gegen extremes Wetter und die Tücken des Anbaus (Reifungsprozess, Ernte, Gärungsprozess) ankämpfen. Dann kommt noch dazu, dass du dich vor einem globalen Markt fürchten musst, der lieber zur Alternative greift und günstige Fake Varianten deiner Vanille kauft.
Wenn man bedenkt, dass Vanille neben Safran das teuerste Gewürz der Welt ist, ist es schwer zu glauben, dass die Bauern nichts anderes als harte Arbeit und bittere Armut kennen.
FAIRTRADE REVOLUTION
Eine Vanille Kooperation mit der Ben & Jerry's ganz eng zusammenarbeitet, ist die Rwenzori Farmers Cooperative Union in Uganda. Die Bauern dort haben schon viel durchgemacht, einschließlich der Beschlagnahmung ihres Landes durch den rücksichtslosen Diktator Idi Amin in den 1970ern. Als sie es 20 Jahre später zurückbekamen, begannen sie das Land in kleinen Parzellen zu bearbeiten. Das führte zu einer höheren Qualität, machte aber auch jeden einzelnen Bauer verletzbarer. Schon bald haben sie verstanden, dass sie sich zusammentun müssen um erfolgreich zu sein.
Das Fairtrade Zertifikat hat zu Stabilität und Wohlstand geführt. Während Vanille Preise vorher eher unbeständig waren, stellte die Fairtrade Preisstruktur nun sicher, dass die Bauern jedes Jahr einen angemessenen Gewinn bekommen. Viele Familien konnten nun anfangen, Geld zu sparen und Backstein- oder Zementhäuser zu bauen. Die meisten Mitglieder der Kooperation besitzen nun sogar ein Handy – ein großer Vorteil in ihren entlegenen Regionen.
Die Gemeinschaft entscheidet demokratisch wie die Fairtrade Premie verwendet werden soll – also das zusätzliche Geld, das die Gemeinschaft zusätzlich zur Bezahlung ihrer Ernte erhält. Viele Bauern nutzen die Prämie für Schulgebühren, um ihre Kinder auf staatliche Schulen in ihrer Region schicken zu können und ihnen Möglichkeiten bieten zu können, die sie selbst nie hatten.
Die Prämie hat aber noch weitreichendere Vorteile:
- - Wohlstand und steigende Zusammenarbeit zwischen und innerhalb der Familien führten zu einer deutlichen Reduzierung der örtlichen Gewalt
- - Frauen dürfen mehr Verantwortung für das Gemeinschaftswohl übernehmen und haben somit eine verbesserte Stellung innerhalb des Dorfs
- - Regelmäßige Trainings und Workshops für z.B. Agrartechnik oder Mikrofinanzierung stärken die Rolle der Frau
DIE ZUKUNFT
Die 2500 Mitglieder der Rwenzori Farmers Cooperative Union haben die Auswirkungen des Fairtrade Zertifikats hautnah miterlebt. Nun können sie in die Zukunft schauen. Manche Bauern versuchen, auch ihren Kaffee als Fairtrade zu zertifizieren. Und wir von Ben & Jerry’s investieren natürlich weiterhin in die Rwenzori Farmers Cooperative Union und helfen ihnen, ihre Produktivität, ihre organisatorischen Kapazitäten und ihren Einfluss auf die Umwelt zu verbessern.
Während wir Vanille als nur eine weitere Fairtrade Zutat im Eis betrachten, sehen es Bauern in Uganda als Weg zu Glück und Wohlstand. Was – wenn ihr uns fragt – jeden Löffel Eiscreme noch ein bisschen leckerer macht.
*****
Denk dran: Wenn du Produkte mit dem FAIRTRADE Label kaufst (das grün-blaue Symbol, das du auf jedem unserer Pints sehen kannst), hilfst du Kleinbauern beim Überleben und im erdrückenden Weltmarkt zu bestehen. Die Auswahl von Fairtrade zertifizierten Produkten sieht vielleicht nach einer kleinen Geste aus, kann aber einen großen Unterschied machen.