11 Fun Facts zu Ben & Jerry’s, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest
Happy Birthday zu unserem 39. Geburtstag! Alle Löffel hoooooooch!
Zu unserem Geburtstag haben wir euch einige skurrilen Fun Facts aus unserer Geschichte zusammengesucht. Angefangen bei der Rutschbahn in unserer Zentrale in Vermont bis hin zur Tatsache, dass viele von uns ihre Hunde mit zur Arbeit bringen, gibt es bei Ben & Jerry's noch jede Menge anderer Fun Facts. Du hast vielleicht schon ein paar von unseren irren Geschichten gehört, aber ganz sicher noch nicht alle. Hier sind weitere kuriose Facts, die du in dein Repertoire aufnehmen und total gut verwenden kannst, um deine Freunde zu beeindrucken, wenn ihr das nächste Mal eurer Lieblingseis löffelt:
1. Ben und Jerry kennen sich seit ihrer Kindheit.
Unsere Gründer haben sich in der 7. Klasse beim Lauftraining im Sportunterricht kennengelernt. Naja, vielleicht ist Gehen der passendere Ausdruck. Denn sie waren bei weitem die Langsamsten in der Klasse.
2. Ben & Jerry’s … Bagels?
Aus Ben & Jerry’s wurde beinahe ein Bagel-Hersteller! Glücklicherweise konnten sich Jerry und Ben keine teure Ausrüstung für die Bagel-Herstellung leisten und entschieden sich stattdessen für Eis.
3. Jede Eiswaffel besteht aus durchschnittlich 259 kleinen Quadraten.
Als wären die Eiswaffeln nicht groß genug, enthält jedes kleine Kästchen mehr Eis als eine glatte Oberfläche es könnte.
4. Auf dem Friedhof der Eissorten zeigen wir unseren Respekt.
In unserer Fabrik in Waterbury (Vermont) gibt es einen regelrechten Friedhof der Eissorten, auf dem wir unseren Aussortierten gedenken. Wir haben über 300 Sorten dort ihrem Gedenkplatz übergeben. Immer wieder kommt es vor, dass eine Sorte bei Vollmond „wieder zum Leben‟ erweckt und für eine bestimmte Zeit vom Friedhof geholt wird. Diese ist dann fast schon gespenstig lecker.
5. Jede Eisdiele ist einzigartig
Beispielsweise gibt es in Sao Paolo (Brasilien) einen Scoop Shop mit einer kostenlosen Hol- und Bring-Leihbibliothek und der Bannister´s Wharf Scoop Shop in Newport (Rhode Island) thront auf Pfählen über dem Atlantik.
6. Wir folgen unseren Herzen
Sei es Klimagerechtigkeit, Ehe-Gleichberechtigung oder der Kampf für die Rechte des kleinen Mannes, wir scheuen uns nicht, Haltung zu zeigen und uns von unseren UNternehmenswerten leiten zu lassen.
7. Keines unserer ursprünglichen Pints hat überlebt
Schau dir nur mal die Liste unserer original Pint-Sorten an: Oreo Mint, French Vanilla, Chocolate Fudge, Wild Blueberry, Mocha Walnut, Honey Coffee und Honey Orange. Du wirst davon keine mehr in der Eistruhe deines Supermarkts finden.
8. Inspiration Wurstherstellung
Die Maschinen, die wir zur Herstellung unseres Cores-Sortiments verwenden, gehen auf die eines deutschen Wurstfabrikanten zurück. Gelobt sei die Wurst!
9. Dem Ganzen eine Krone aufsetzen!
Der erste Ben & Jerry’s Scoop Shop in Burlington (Vermont) befand sich in einer umgebauten Tankstelle, die wir uns mit einem lokalen Bauern teilten, der an einer Ecke der Tankstelle seine Produkte verkaufte. Der Standort des ersten Scoop Shops war nur ein Parkplatz, aber noch heute schmückt eine Plakette diesen historischen Ort.
10. Das ist so vanillig...
Bei all den ausgeflippten Chunky-Funky-Eissorten, für die wir bekannt sind, überrascht es dich vielleicht zu hören, dass die allererste von Ben Cohen und Jerry Greenfield kreierte Sorte Vanille war. Wie gut, dass sie ganz schnell die entscheidenden Bits und Keksstrudel untergemischt haben.
11. Cherry Garcia kann fliegen
Na ja. Das Eis konnte natürlich nicht fliegen. Aber der Heißluftballon sehr wohl. Er war 10 Stockwerke hoch und hatte ungefähr die Größe von 11,7 Millionen Eiskugeln von Cherry Garcia Eiscreme in einer Waffel.