Bist du vor diesen 10 Eiscreme Unfällen gefährdet?
Meistens ist Eis essen nichts anderes als purer Spaß und Genuss.
Chunky Monkey nach dem Abendessen? Ein wahres Glück.
Ein kleines Half Baked als Snack? Nichts dagegen einzuwenden.
Ein Karamel Sutra als Dessert für deine Gäste? Du erntest ausschließlich lachende Gesichter!
Aber manchmal schlägt der Katastrophenfall zu.
Und mit Katastrophe meinen wir die echten, ernsthaften und wirklich kritische Eis Unfälle.
Glaubt‘s uns, der Brain Freeze ist nur der Anfang….
Scooper’s Ellbogen
Der beschränkt sich leider nicht nur auf unsere Fans am Free Cone Day (obwohl sie am meisten Leiden). Die typischen Symptome sind u.a. ein verkrampfter, schmerzender
Löffel-Ellbogen. Wie du diesen Schmerz lindern kannst? Einfach die Stelle mit ein paar Eiskalten Pints Kühlen.
Kalte Hände
Den Löffel-Ellbogen vorbeugen, indem du direkt aus dem Becher isst?
Das funktioniert super, bis der gefürchtete Kalte Hände Effekt einsetzt. Leidtragende von dieser Verletzung berichten meist von eisiger Taubheit an den Händen, deren Ursache oft am Umklammern eines Eisbechers liegt. Abhilfe schaffen, indem du dir eine Tasse mit heißer Schokomilch packst (Eventuell mit einer Eiskugel).
Milkshake Kleckerei
Wenn du deine Eis Euphorie lieber schlürfst, dann ist ein Milkshake angesagt. Aber pass bloß auf, wenn du kleckerst, fängt die Schlamassel erst so richtig an. Hast du den Deckel vom Mixer nicht richtig zugedreht? Daneben gegossen? Das Resultat: du könntest klebrige Flecken auf deinem T-Shirt oder deine Jeans identifizieren und höchstwahrscheinlich eine kleine Lache auf dem Küchentisch.
Ein Glück ist das Problem schnell zu lösen, mit einem Küchenhandtuch oder eine besonders hingebungsvolle Zunge.
Brain Freeze
Wir wissen, wie leicht man sich über ein Portion Peanut Butter Cup freuen kann und mit vollster Hingabe das ganze Schälchen auslöffelt. Und dann plötzlich- BAM!- schlägt der frostige Schmerz am Kopf zu – ein kompletter Brain Freeze! Die gute Nachricht: nach ein paar Sekunden, sind alle Symptome wieder verschwunden. Allerdings gibt es keine Rückfall Garantie, sobald dein Löffel wieder zuschlägt.
Klecker Kinn
Du magst dein Eis sacht und weich? Yeah, wir alle lieben es!
Aber wir sind wohl bekannt mit dem unangenehmen und klebrigen Klecker Kinn. Wir können es nämlich nicht lassen, den Becher nicht zu leeren, bevor er total schmilzt. Da kann uns schon mal den ein oder anderen Klecks auf dem Kinn völlig egal sein. Einfach wegwischen – fertig.
Blauer Zeh
Aufgepasst! Das liebliche Starren auf deine Eiswaffel, Milkshake oder Becher birgt seine Gefahren mit sich. Wie der Eiscreme Blauer Zeh. Ein paar Minuten laut Schimpfwörter durch die Gegend schreien sollte aber angeblich helfen. Doch wir wollen alle unsere Eiscreme Fans trotzdem warnen, vorsichtig zu sein.
Eistüten Loch
Auch Sitzen birgt ein Risiko. Schon mal gemerkt wie spitz eine Eistüte eigentlich ist? Lass es dir ja nicht aus den Fingern gleiten, denn du könntest an einer seriösen Schoß- Perforierung leiden! Symptome sind im Allgemeinen schwach (außer für den, der deine Wäsche reinigen muss…)
Der gesundheitliche Zustand deiner Eistüte wird nicht garantiert.
Vereister Schoß
Für besonders unglückliche Eis Fans geht die Schoß -Perforierung meistens weiter mit einem Vereisten Schoß. Symptome befassen ein unangenehm kühles Gefühl in der Schoßgegend, einschließlich triefender Kleckse auf dem Hosenbein. Da muss der Fleckenentferner ran.
Finger Krampf
Es scheint, dass liebevolles Eislöffeln gefährlicher ist als man denkt. Bei dem Versuch, den Löffel mit voller Kraft durch die super dicke Karamellschicht zu bohren, kann es schon mal zu einem bösen Fingerkrampf kommen. Die Experten raten, den Finger ruhen zu lassen bis sich der Krampf löst. Oder einfach so lange, wie dein Bauch es ohne Eis aushalten kann.
Zungen Verzerrung
Kleckse und Flecken werden nicht nur mit hausgemachten Milkshakes in Verbindung gebracht: es gibt die gefürchtete Zungen Verzerrung. Wenn du dir deinen Shake zu dick machst, schafft es auch die trainierteste Zunge nicht, den Strohhalm zu bearbeiten. Entspanne deine Zunge und füge dem Shake mehr Flüssigkeit zu.
Habt ihr schon mal derartige Eis Unfälle erlebt? Wir fürchten, dass Eis essen leider nicht nur Vergnügen ist… passt auf die Gefahr lauert sogar in einem Phish Food Pint.
Aber solange ihr vorsichtig bleibt, steht euch Eis Fanatiker nichts im Wege!