Melting Pott: Löffeln hilft!
Let’s melt Barriers!
Mit Eis Barrieren schmelzen lassen! Der FC St. Pauli, die Amadeu Antonio Stiftung und Ben & Jerry’s fördern und feiern Engagement.
Überall in ganz Deutschland setzen sich Menschen für ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft ein. Sie finden es spannend, durch Begegnungen mit Newcomer neue Perspektiven zu gewinnen, und halten die Fahne der Toleranz, Solidarität und des Respekts hoch.
Gemeinsam mit diesen Menschen wollen wir uns für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft stark machen. Seit einigen Jahren unterstützen wir bereits Projekte, die Newcomer* und das lokale Miteinander fördern, kämpfen für die Rechte von Menschen auf der Flucht und bauen ein aktives Netzwerk auf. Nun haben wir uns zusammengetan, um mit vereinten Kräften unter dem Motto „Let’s melt barriers!“ herausragendes, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern und zu feiern.
Ein starkes Bündnis für bunte Stärke
Die Ben & Jerry’s Sorte „Melting Pott“ steht nicht nur für einen besonderen Geschmack, sondern hat auch eine starke Message. Denn Ben & Jerry’s, der FC St. Pauli und die Amadeu Antonio Stiftung hatten sich zusammengetan, um mit den Einnahmen der Sorte Initiativen, die sich für eine bunte und vielfältige Gesellschaft einsetzen, zu unterstützen. Aus den Einnahmen des Eisbechers werden Projekte engagierter Initiativen unterstützt, die für eine Gesellschaft einstehen, in der kein Mensch illegal und jeder Mensch willkommen ist. Das gemeinsame Ziel, durch den Verkauf der limitierten Edition Spenden in Höhe von 150.000 Euro zu erzielen, wurde erfolgreich erreicht. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden insgesamt 41 Projekte für die Förderung ausgewählt.
Über das "Melting Pott"-Bündnis
Ben & Jerry‘s unterstützt in Deutschland bereits unterschiedliche Projekte, die soziale Gerechtigkeit fördern, kämpft für die Rechte von Menschen auf der Flucht und baut seit Jahren ein aktives Netzwerk an Unterstützern auf.
Die Amadeu Antonio Stiftung fördert bundesweit zivilgesellschaftliche Initiativen wie z.B. einen Zusammenschluss junger Leute, die durch Blogs und Social Media Hass- und Hetzkampagnen entlarven, ein antirassistisches Fußballturnier oder ein Tanzlokal, das für gute Stimmung gegen eine rechte Alltagskultur sorgt.
Der FC St. Pauli arbeitet lokal mit dem Kiezhelden-Spendenbeirat in ganz ähnlicher Weise im Stadtteil und in ganz Hamburg. Das aus Verein und Fanszene paritätisch besetzte Gremium unterstützt soziale Initiativen rund um den FC St. Pauli. Ob Bildung, Antirassismus-Arbeit oder Sport – der Kiezhelden-Spendenbeirat unterstützt wichtige gemeinnützige Initiativen in ihrem Handeln.
Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt seit ihrer Gründung 1998 Initiativen & Projekte bundesweit und hat sich das Ziel gesetzt, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Sie hilft Initiativen und Projekten, die sich für eine demokratische Kultur engagieren und für Minderheiten eintreten.
Institution/Verein | Projekt |
Hatikva e.V. Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur | ZeitzeugInnengespräche 2020 |
Kulturinitiative Mittel-Holstein e.V. Bündnis für Toleranz Kellinghusen und Umgebung | 5. Stadtfest der Kulturen |
Heimatsucher e.V. Shoa - Überlebende heute | Melting Pott im Ruhrpott: Zeitzeug*innen gegen das Vergessen |
netzwerk migration in europa e.V. | Migrationsstadt: Ein Projekt zum Kommen und Gehen in Eisenhüttenstadt |
Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland | Empowern gegen Colourism |
Aktion Zivilcourage e.V. | Markt der Kulturen, Sächsische Schweiz |
RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Lesepatenschaften in Stadtteilen mit sozialen Herausforderungen |
Unabhängiger Jugendtreff Lohne e.V. | KulT(o)ur Musikprojekt mit Jugendlichen |
Bund Deutscher PfadfinderInnen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. | Hirnkick gegen Rechts! |
Multikulturelles Zentrum Dessau e.V. | Tag der Erinnerung - 20 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano – Opfer rechter Gewalt |
Landesverband AndersARTiG e.V. | Stadt-Land-Vielfalt |
Vitesse Mayence 1986 e.V. FC Ente Bagdad | Projekt Ostritz |
Rock gegen Rechts Stralsund e.V. | Fette Elke |
Arbeitsgemeinschaft für Selbstbestimmtes Leben schwerbehinderter Menschen e.V. | behindert und verrückt – Pride Parade Berlin |
Förderverein Gymnasium Finow e.V. | Schulkulturkonferenz am Gymnasium Finow |
Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz e.V. | Offenes Podium: Meine Integrationsgeschichte |
Sozialistische Jugend Die Falken Bremerhaven | United We Stand - Festival |
AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. | 75 Jahre Kriegsende – Kriegskinder damals und Geflüchtete heute |
Elisabeth-Selbert-Verein e.V. | Medienkompetenz für Omas gegen Rechts zur Stärkung des demokratischen Diskurses |
Radegast (be)leben e.V. | CARGO – der Teenstreff in Radegast |
Die Kiezhelden unterstützen lokale Initiativen & Projekte in Hamburg (Förderung durch den FC St. Pauli). Mit ihrer Unterstützung von Ideen und Projekten möchten sie den Kiez besser machen, das kulturelle Leben bereichern und sich für den Nachwuchs stark machen. Den Kiezhelden ist es wichtig, gesellschaftliche Verantwortung ernst zu nehmen und sich für Vielfalt und Chancengleichheit einsetzen – auf St. Pauli und überall.
Institution/Verein | Projekt |
Adabu Foundation e.V. | Adabu Office |
Africa United Sports Club e.V. | ASE - African Self-Defence, Empowerment & Material Arts |
AK Refugees im FC St. Pauli | Rechtsberatung für Geflüchtete |
Asmara´s World e.V. | Coaching Bewohnerräte |
Dolle Deerns e.V. | Dolle Deerns e.V. Mädchen* und junge Frauen* sichtbar und stark! |
EvaMigrA e.V. | Gute Nachbarschaft |
EvaMigrA e.V. | Kulturen verstrickt |
GWA St. Pauli e.V. | Diaspora Lesung |
In Via Hamburg e.V. | Spielmacher |
Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V. | Black History Month |
LUKULULE e.V. | Luku:Camp 2020 |
Miteinander ankern e.V. | Flüchtling Magazin |
Rap for Refugees | Hamburg 2020 |
Rap for Refugees | Wilhelmsburg Tour 2020 |
Rap for Refugees | Istanbul Music Festival 2020 |
Schulverein des Helmut Schmidt-Gymnasiums e.V. | WSHIC "You should care about us!" |
Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg | Mosaiksounds |
TrockenDOCK | 1000 Steine |
Trottoir e.V. | Die Untüchtigen - THE END |
VDSIS e.V. - Von der Straße ins Studio | Starke Kinder machen Lärm |
War Child Deutschland gGmbH | Fußballcamp |