Die Verbreitung des Coronavirus ist eine ernstzunehmende Herausforderung für unsere Gesellschaft, die wir gemeinsam bewältigen müssen. Dabei ist es wichtig, dass der Rettungsschirm, der uns auf dem Weg aus der Coronakrise helfen soll, nicht direkt in die nächste Krise stürzt. Der Rettungsschirm muss klug ausgestaltet werden, sodass die notwendige Transformation unserer Gesellschaft für eine nachhaltige Zukunft vorangebracht werden kann.
Deshalb fordern wir zusammen mit Fridays For Future, dass soziale und ökologische Fragen von der Politik zusammen gedacht werden: Werdet mit #EmailForFuture politisch aktiv und fordert ein soziales und klimagerechten Rettungsschirm von euren politischen Entscheidungsträgern!
Hier geht es zum E-Mail Tool:
Die Regierung versucht mithilfe von Konjunkturprogrammen einen Rettungsschrim zu spannen, der die Wirtschaft während und nach der Coronakrise beleben soll. Dieser finanzielle Rettungsschirm darf jedoch nicht "business as usual" unterstützen, sondern muss die Chance nutzen, um unsere Wirtschaft neu und nachhaltig gestalten. Dafür müssen soziale wie auch klimagerechte Bedingungen berücksichtigt werden.en unsere Demokratie verteidigen und ausbauen.
Wir wissen, dass der Treibhausgas-Hufabdruck bei der Herstellung von Speiseeis erheblich ist. Jeder Becher Eiscreme, den wir herstellen, produziert ungefähr 2 Pfund Treibhausgase. Die Emissionen unserer Farmen machen ungefähr die Hälfte unseres gesamten ökologischen Hufabdrucks aus. Wir arbeiten deshalb seit Jahren hart daran mit unseren Milchbauern zusammenzuarbeiten, um die Umwelteinflüsse aus diesem Teil der Produktion zu reduzieren. Außerdem investieren wir in Technologien, Forschung und landwirtschaftliche Methoden, die die Emissionen auf Bauernhöfen reduzieren soll. Aber um da ganz offen und transparent zu sein: Das ist noch lange nicht genug und es gibt noch viel zu tun.
Wir verpflichten uns den wissenschaftlichen Klimazielen
Wir verfolgen die wissenschaftlich anerkannten Ziele zur Treibhausgasreduktion der Science Based Targets Initiative (SBTi). Die SBTi verifiziert die Ziele zur Treibhausgasreduktion, sodass sie mit dem aktuellsten, wissenschaftlichen Stand der Klimaforschung übereinstimmen. Mehr dazu hier: Unsere Klimaziele