Es ist kein Geheimnis, dass der Klimawandel real ist und unsere Erde verändert. Gletscher schmelzen, Meeresspiegel steigen und die Vielfalt von Pflanzen und Tieren wird immer kleiner. Und während eine Handvoll Milliardäre im Weltraum Immobilien kaufen, möchten wir lieber fest auf dem Boden der Erde bleiben, die wir so sehr lieben. Das bedeutet, sofort Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten zu ergreifen.
Es ist bereits zu spät, um das Klima, das wir von früher kennen, zu erhalten oder zurückzubekomen. Aber wir sind keine Menschen, die herumsitzen und darauf warten, dass uns der Meltdown überkommt. Wir wissen, dass wir dringend handeln müssen, um die verheerendsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.
Taten beginnen immer erst mit Wissen. Deshalb verfügen wir jetzt – nachdem wir seit Jahrzehnten aktiv daran arbeiten, die Umweltauswirkungen von Ben & Jerry insgesamt zu reduzieren – über die Daten, um unsere Treibhausgasemissionen (THG) zu messen und unseren CO2-Fußabdruck jedes Jahr zu schätzen. Miteingeschlossen, was am meisten dazu beiträgt.
Infografik-Beschreibung: Eine Illustration eines Eiscremebechers von Ben & Jerry's wird als Tortendiagramm verwendet, um den CO2-Fußabdruck von Ben & Jerry's zu zeigen. Das Diagramm trägt die Bezeichnung „Unser CO2-Fußabdruck“. In der Tabelle sind 53 % als "Milchprodukte" gekennzeichnet. 21 % sind mit "Andere Zutaten" gekennzeichnet. 7 % sind mit "Ausgehender Transport" gekennzeichnet. 5 % ist mit "Einzelhandel" gekennzeichnet. 5 % sind mit "Franchise" gekennzeichnet. 4 % sind mit "Produktverpackung" gekennzeichnet. 2% ist mit "Eingehender Transport" gekennzeichnet. 1 % ist mit "Herstellung" gekennzeichnet. 1 % ist als "Verbraucher" gekennzeichnet. Und 1 % ist mit "Ende des Lebenszyklus" gekennzeichnet. Die Grafik erscheint auf einem Korkbretthintergrund.
Es ist toll, Ziele zu haben. Noch besser ist es, wenn diese Ziele wissenschaftlich fundiert sind.
Das sind einige ziemlich große Ziele. Daher haben wir uns entschlossen, uns auf die Verbesserung von drei Hauptkategorien zu konzentrieren:
Wenn das Eis schmilzt, ist der Spaß vorbei. Das gilt für unsere Eiscreme und es gilt für unseren Planeten. Wir machen leckere, eiskalte Eisbeche, die auf Zutaten basieren, die von der Erde kommen (Grüße an unsere Kühe, Nüsse, Schokoladenstücke und Swirls!). Deshalb ist es ganz natürlich, dass wir in den Kampf gegen die Klimakrise investieren. Aber wir sind auch Menschen, die hier leben. Deshalb rufen wir alle unsere Mitbürger:innen auf dieser Erde auf, von unseren gewählten, politischen Vertreter:innen zu fordern, dass sie einen schnellen Übergang zu einer sauberen Energiewirtschaft einleiten. Die Zeit wird knapp, aber wir haben, was wir brauchen, um loszulegen. Werde jetzt aktiv!